Offener Bücherschrank in Dassow

Einen ‚Offenen Bücherschrank‘ hat der Heimat- und Tourismusverein Dassow jetzt vor der Altenteilerkate in der Lübecker Straße 74 aufgestellt. Schon längere Zeit hat sich der Vereinsvorstand mit dieser Idee beschäftigt und schließlich hat sich Burkhard Wunder daran gemacht, das Projekt umzusetzen. Der Verein wendet sich damit an alle ‚Leseratten‘ in der Stadt. Die kleine Bibliothek der besonderen Art versteht sich als offenes Angebot für Jung und Alt, Arm und Reich, für Menschen jeder Couleur in Dassow.
Auf dem Platz neben der Ruhebank vor der Kate können interessierte Leser die unterschiedlichste Lektüre vorfinden. In einem wettergeschützten Schrank sind Bücher offen zugängig und somit rund um die Uhr barrierefrei verfügbar. Und das Besondere: Alles ist kostenlos für den Benutzer! Ob Antiquariat oder Neuheit, Sachbuch oder Belletristik, Krimi oder Biografie, Kinder- oder Jugendbuch – eine vielfältige Bestückung ergibt
sich durch die Nutzung:
– Idealerweise tauscht der Leser ein eigenes Buch gegen eines aus dem Bücherschrank. Hierbei liegen Zeitpunkt der Entnahme oder Bestückung, Thema der Lektüre und deren Wertigkeit allein im Ermessen des Nutzers. Also: einfache Nutzung für Bürger und Gäste unserer Stadt, ganz ohne Bürokratie. Der Standort im Zentrum Dassows ist besonders geeignet. Viele Menschen passieren den Ort – ob sie zum Bus, zur Poststelle, Sparkasse oder zur Eisdiele gehen. Es gilt nur ein wenig Zeit zu investieren, um kurz inne zu
halten…
– Eigentlich ist es ganz einfach: stöbern, schmökern, lesen…
‚Wir sind gespannt, wie dieses Angebot angenommen wird‘, freuen sich der Vereinsvorsitzende Hans
Espenschied und Initiator Burkhard Wunder.

Laptop für unseren Verein

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern schrieb 2021 die Vergabe von Laptops für Vereine und Heimatstuben aus. Wir haben uns rechtzeitig um ein solches Gerät beworben und wollten es u.a. zur Erstellung einer ‚Ausleihdatei‘ für die gerade neu installierte kleine Heimatbücherei in der Dassower Heimatstube nutzen.

Im April 2022 war es dann soweit. Unser Vereinsvorsitzender, Hans Espenschied, konnte vor dem Schweriner Schloss aus den Händen der Büroleiterin des Heimatverbandes MV, Frau Anne-Christin Boll, den Laptop in Empfang nehmen.

„Das Treffen vor dem Schloss war ein gelungener und stilechter Auftakt unseres Laptop-Projekts! Es hat mir viel Freude gemacht, Ihnen den Laptop zu überreichen und das Foto ist ein schöner Beweis unserer guten Laune!“, schrieb sie später an unseren Vorsitzenden.

Inzwischen sind wir dabei, die Bücher in unserer ‚Altenteilerkate‘ zu katalogisieren und ein Ausleihprogramm zu installieren. Darüber hinaus freut sich die Redakteurin unseres Dassower Heimatheftes, Christine Bentlage, auch über den Laptop, mit dem sie künftig große Teile der redaktionellen Arbeit und unter Nutzung eines vom Verein neu erworbenen Spezialprogramms auch das Layout der Hefte erstellen kann.

Eine tolle Sache. Für die großzügige Spende sagen wir ganz herzlich vielen Dank an den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und an die Unterstützer dieses Projekts:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien,
das Sonderprogramm „Neustart Kultur“,
den Deutschen Verband für Archäologie und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Maurine-Radegast-Land

Wir sind jetzt Mitglied der Touristik AG Maurine-Radegast-Land, die sich zur Aufgabe gemacht hat, unsere Region überregional bekannt zu machen.

Besuchen Sie die Website:

Der Rad- und Wanderführer ist auch bei uns erhältlich.

Infobroschüre für Dassow

Seit 2017 arbeiteten wir an der Erstellung einer Infobroschüre für Dassow. Lange Zeit mussten wir das Projekt aus Kostengründen zurückstellen. Inzwischen ist es uns gelungen, über ein paar Anzeigen und einige Spenden einen Grundstock zur Finanzierung zu legen. Einen Großteil der Kosten hat uns die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern nach Stellung eines entsprechenden Förderantrages zur Verfügung gestellt. Nach einigen Besprechungen,  aufwendiger redaktioneller Arbeit, dem Zusammenstellen von entsprechenden Fotos und dem ‚Layouten‘ durch unser Vorstandsmitglied Christine Bentlage, konnten wir Anfang April den Druckauftrag erteilen und vorgestern sind 5.000 druckfrische Exemplare der Broschüre bei uns eingetroffen. Wir werden die Broschüren nutzen, um für Dassow als lohnendes Ziel für Besucher und Touristen zu werben. Allen Beteiligten und Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.